Individualität wird GROSS geschrieben
Wir möchten unsere Kinder und Jugendlichen individuell und ganzheitlich begleiten und fördern und die Voraussetzungen schaffen, dass sie sich wieder in die öffentliche Schule integrieren können oder sich auf einem beruflichen Ausbildungsweg zurechtfinden. Dabei streben wir folgende Ziele an:
- Stärken des Selbstvertrauens und des Vertrauens in andere Menschen
- Steigern der Wertschätzung von sich und anderen
- Übernehmen von Eigenverantwortung
- Fördern der Entscheidungsfähigkeit
- Wecken der Lebensfreude
- Entwickeln der Kreativität und der Freude an der Leistung
Das Verantwortungsbewusstsein soll gestärkt werden, damit persönliche und gesellschaftliche Anforderungen bewältigt werden können.
In der Arbeit mit den Lernenden legen wir Wert auf weitere folgende Punkte:
-
Systemische Prozesse
-
Lösungsorientiertes Arbeiten
-
Individuelle Förder- und Entwicklungspläne
-
Gespräche, die auf den Ressourcen und Fähigkeiten des Kindes/ Jugendlichen aufbauen
-
Bewegungsaktivitäten, Sport, Spiele und Spass
Unsere wichtigste Ressource sind motivierte und fachlich gut ausgebildete Mitarbeitende. Klare Strukturen, interdisziplinäre Zusammenarbeit, ein geregelter Tagesablauf, gegenseitige Unterstützung, Wertschätzung, Humor und Lebensfreude tragen zu einem guten Arbeitsklima bei. Wir reflektieren unsere Arbeit und bilden uns regelmässig weiter.
weiter lesen
Das Verantwortungsbewusstsein soll gestärkt werden, damit persönliche und gesellschaftliche Anforderungen bewältigt werden können.
In der Arbeit mit den Lernenden legen wir Wert auf weitere folgende Punkte:
-
Systemische Prozesse
-
Lösungsorientiertes Arbeiten
-
Individuelle Förder- und Entwicklungspläne
-
Gespräche, die auf den Ressourcen und Fähigkeiten des Kindes/ Jugendlichen aufbauen
-
Bewegungsaktivitäten, Sport, Spiele und Spass
Unsere wichtigste Ressource sind motivierte und fachlich gut ausgebildete Mitarbeitende. Klare Strukturen, interdisziplinäre Zusammenarbeit, ein geregelter Tagesablauf, gegenseitige Unterstützung, Wertschätzung, Humor und Lebensfreude tragen zu einem guten Arbeitsklima bei. Wir reflektieren unsere Arbeit und bilden uns regelmässig weiter.